Übersicht
Eine Rückbuchung erfolgt, wenn ein Karteninhaber oder eine Karteninhaberin eine Zahlung über seine bzw. ihre Kredit- oder Debitkarte anficht. Dies geschieht in der Regel aufgrund nicht autorisierter Gebühren oder falscher Beträge. Als Eigentümer sind Sie für die Vermeidung und Beilegung solcher Streitigkeiten verantwortlich, unabhängig davon, ob sie von Kund*innen, Gästen oder Personen ausgehen, die glauben, dass ihre Karte unerlaubt verwendet wurde.
Was ist eine Rückbuchung?
Eine Rückbuchung ist eine Rückerstattung der Bank oder dem Kreditkarteninstitut eines Karteninhabers oder einer Karteninhaberin, um eine mit einer Kredit- oder Debitkarte durchgeführte Zahlung rückgängig zu machen. Wenn Ihr Kunde oder Ihre Kundin eine Zahlung anficht und die entsprechende Bank eine Rückbuchung einleitet, wird der angefochtene Betrag von Ihrem Little Hotelier Pay-Guthaben abgebucht.
Wenn ein Kunde bzw. eine Kundin eine Rückbuchung veranlasst, wird die Rückerstattung anhand des aktuellen Wechselkurses berechnet, nicht anhand des Kurses, zu dem er oder sie ursprünglich bezahlt hat. Das heißt, wenn sich die Wechselkurse zwischen dem Zahlungs- und dem Rückbuchungsdatum geändert haben, müssen Sie unter Umständen mehr als den ursprünglichen Betrag erstatten, um sicherzustellen, dass der Kunde bzw. die Kundin die genaue Zahlung in der Landeswährung erhält. Wenn ein Gast beispielsweise 100 € bezahlt hat und später die Rechnung anfechtet, müssen Sie ihm oder ihr möglicherweise 110 € erstatten, wenn sich die Wechselkurse geändert haben, damit er oder sie den vollen Wert seiner ursprünglichen Zahlung erhält.
Verfahren bei angefochtenen Zahlungen
Der Karteninhaber bzw. die Karteninhaberin ficht eine unstimmige Zahlung über seine bzw. ihre Bank oder sein bzw. ihre Kreditkarteninstitut an.
Die Bank des Karteninhabers bzw. der Kreditkarteninhaberin oder das Kreditkarteninstitut leitet das Anfechtungsverfahren ein.
Der angefochtene Betrag kann umgehend von Ihrem Little Hotelier Pay-Guthaben abgebucht werden.
Sie erhalten eine E-Mail von Little Hotelier Pay mit folgendem Inhalt:
Informationen zum Widerspruch gegen die Anfechtung
Erforderliche Nachweise zum Einreichen
Einreichungsfrist (in der Regel 7–21 Tage)
Sie müssen die E-Mail mit entsprechenden Nachweisen beantworten.
Little Hotelier Pay leitet Ihren Nachweis an die Bank oder das Kreditkarteninstitut des Karteninhabers bzw. der Karteninhaberin weiter.
Die Bank oder das Kreditkarteninstitut prüft den Nachweis (kann bis zu 75 Tage dauern).
Little Hotelier Pay informiert Sie per E-Mail über die Entscheidung der Bank oder des Kreditkarteninstituts.
Wird die Anfechtung zu Ihren Gunsten entschieden, wird das Geld auf Ihr Little Hotelier Pay-Konto zurücküberwiesen. Andernfalls behält der Karteninhaber bzw. die Karteninhaberin das Geld.
Wichtige Hinweise:
Teilweise Anfechtungen sind möglich, bei denen Sie und der Karteninhaber bzw. die Karteninhaberin jeweils einen Teil des angefochtenen Betrags erhalten.
Einige Anfechtungen können nicht beanstandet werden. Little Hotelier Pay informiert sie, wenn eine Anfechtung beanstandet werden kann.
Rückbuchungen anfechten
Um eine Rückbuchung anzufechten, müssen Sie Little Hotelier Pay einen Nachweis vorlegen, der an die Bank oder den Kartenaussteller weitergeleitet wird, um die Zahlung zu bestätigen.
Zu den Nachweisen zählen:
Unterschriebenes Check-in-Dokument
Rechnung
Kopie des Ausweises des Gastes
Buchungsaufzeichnungen, Mitteilungen und Reservierungsinformationen
Folgen Sie den spezifischen Anweisungen in der E-Mail von Little Hotelier Pay, um Ihren Nachweis einzureichen.
Frist für die Einreichung von Nachweisen
Die meisten Banken verlangen Nachweise innerhalb von 7 bis 21 Tagen nach Erhalt der Anfechtung. Wird die Frist versäumt, verlieren Sie die Anfechtung automatisch. Die genaue Frist wird in der Anfechtungs-E-Mail angegeben.
Streitbeilegung
Die Bank des Karteninhabers bzw. der Karteninhaberin oder das Kreditkarteninstitut bestimmt den Ausgang eines Anfechtungsverfahrens. Little Hotelier Pay unterstützt Sie zwar bei der Darstellung Ihres Falles und Ihrer Nachweise, hat aber keinen Einfluss auf die Entscheidung. Sobald die Bank oder der Kartenaussteller des Karteninhabers bzw. der Karteninhaberin ihre Entscheidung getroffen hat, ist diese endgültig und kann nicht mehr revidiert werden, selbst wenn neue Beweise vorliegen.